
Posts mit dem Label Schecter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schecter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 11. Januar 2010
Winter-NAMM 2010 - Neuheiten

Labels:
Behringer,
Doepfer,
Fender,
Gitarre,
Godin,
Mischpult,
Music Group,
Musikinstrumente,
NAMM,
Optinal Feature,
Peavey,
PRS Guitars,
Schecter,
Synthesizer,
Termine,
Tontechnik,
Unknown Hinson
Mittwoch, 23. Dezember 2009
Godin Guitars at Winter NAMM 2010

Dienstag, 22. Dezember 2009
Schecter und PRS stellen Neuheiten vor

Auf Basis der Ultra-Serie entwickelte man gemeinsam mit Robin Finck (Nine Inch Nails, Ex-Guns N' Roses) ein Signature-Modell, das drei Tonabnehmer von Seymour Duncan, 24 Jumbobünde und ein Vibrato von Bigsby beherbergt. Ein weiteres Projekt ist die Corey Smoot Signature mit einem EMG-Tonabnehmer, Floyd Rose und einem Killswitch. Corey Smoot aka Flattus Maximus von GWAR wird die Gitarre selbst auf der NAMM vorstellen. Auch Dan Donegan von Disturbed kann jetzt ein Signature-Modell von Schecter in seinen Lebenslauf eintragen: Vizepräsident Marc LaCorte gibt zwar noch nicht allzu viel bekannt, kündigt aber erste Modelle für die NAMM an.
Samstag, 19. Dezember 2009
Newsflash 19. Dezember 2009

Ätherwellen-Geige im Krawall-TV: Auch Spiegel Online widmet sich in einem Artikel der Theremin-Virtuosin Barbara Buchholz sowie der Tradition von Frauen im Jazz. Hans Hielscher zieht einen gewagten Bogen von der Damen-Kapelle "Reichlich Weiblich" aus den 80ern zur RTL-Show "Das Supertalent".
Neuigkeiten bei Schecter: Der Gitarrenhersteller kündigt u. a. die Damien Elite an, die es in Versionen mit sechs, sieben und acht Saiten gibt. Die Gitarren sind mit Tonabnehmern von EMG ausgestattet und wahlweise mit oder ohne Floyd Rose zu haben. Ebenfalls neu im Programm ist der Diamond-P Custom Bass mit den Schecter-Tonabnehmern Super Rock (Brücke) und Monster Tone II (Hals). Außerdem wurde die Modellreihen C-1 und C-7 vorgestellt, die in zahlreichen Ausstattungsvarianten erhältlich sind. Ab Januar übernimmt Musik Meyer den Vertrieb für Deutschland und Österreich.
Native Instruments und die legendären Aufnahmestudios in der Abbey Road geben Zusammenarbeit bekannt: Bereits Anfang 2010 möchte man Software-Produkte veröffentlichen, die das Wissen der Tontechniker aus den weltbekannten Studios (The Beatles, Pink Floyd) mit der Technik der Software-Schmiede verbinden soll.
Labels:
Effektgerät,
Gitarre,
Jazz,
Musik,
Musikinstrumente,
Native Instruments,
Newsflash,
Schecter,
Software,
Synthesizer,
Tontechnik,
Video Content
Sonntag, 22. November 2009
Hart umkämpfter Gitarrenmarkt?
Wie hart umkämpft der weltweite Gitarrenmarkt derzeit scheinbar ist, zeigen drei Meldungen, die für Diskussionsstoff in der Fachwelt sorgten. Den Anfang machte der koreanisch-schweizerische Hersteller Cort auf der Musikmesse in Frankfurt. Wie ver.di im April berichtete, kämpft die Koreanische Metallarbeitergewerkschaft (KMWU) bereits seit 2006 um menschenwürdige Arbeitsverhältnisse in dem Konzern, der laut Angaben von ver.di rund 30 Prozent des Weltmarktes für Gitarren kontrolliert. Cort produziert auch die günstigen Produktlinien der bekannten Hersteller Ibanez, Parkwood, ESP, Schecter, Avalon sowie G&L. Mehrfach wurde der Konzern dazu verurteilt, entlassene Gewerkschaftsmitglieder wieder einzustellen.
Abonnieren
Posts (Atom)