
Posts mit dem Label Lesestoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lesestoff werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 26. Februar 2010
Newsflash 26. Februar 2010

Samstag, 30. Januar 2010
Discflash 4. Kalenderwoche 2010

Newsflash 30. Januar 2010
Freitag, 29. Januar 2010
Newsflash 29. Januar 2010

Sonntag, 24. Januar 2010
Newsflash 24. Januar 2010

Mittwoch, 20. Januar 2010
Donnerstag, 14. Januar 2010
Newsflash 14. Januar 2010

Labels:
Behringer,
Elektronische Musik,
Klark Teknik,
Lautsprecher,
Lesestoff,
Midas,
MIDI,
Mischpult,
Musikinstrumente,
Newsflash,
Synthesizer,
Tontechnik,
Veranstaltungstechnik,
Video Content,
Yamaha
Sonntag, 3. Januar 2010
Newsflash 3. Januar 2010
Montag, 28. Dezember 2009
Newsflash 28. Dezember 2009

Als Rockstar wäre ich längst verrückt: Elektro-Pionier Jean Michel Jarre erzählt im Gespräch mit Sebastian Hammelehle über sein Verhältnis zu Deutschland und Konzerte vor Millionen von Menschen, über Quentin Tarantino und seine Eltern sowie über den Niedergang der Musikindustrie und alte Synthesizer. Im März 2010 ist Jarre auf einer Tour durch Deutschland mit neun Terminen.
"Ich habe wohl einen Komplex" und "Ich mag es, isoliert zu sein": Die Schauspielerin und Sängerin Charlotte Gainsbourg tritt langsam aber sicher aus dem Schatten ihrer berühmten Eltern. Als einziges Kind aus der mehr als zehnjährigen Beziehung zwischen dem französischen Künstler Serge Gainsbourg und der britischen Schauspielerin und Sängerin Jane Birkin war Charlotte schon früh im Rampenlicht und feierte dieses Jahr das 25. Jubiläum ihres Schauspieldebüts in "Paroles et musique". Außerdem wurde sie für ihre Rolle in "Antichrist" ausgezeichnet und veröffentlichte jüngst ihr zweites Album "IRM".
Pudelrock in hautengen Plastikhosen: Christoph Dallach schreibt in Spiegel Online über das Buch "Haarweg zur Hölle" von Hermann Bräuer, das von einer fiktiven Münchner Hair-Metalband namens Llord Nakcor handelt. Der 1970 geborene Autor hat aller Wahrscheinlichkeit nach auch autobiografische Elemente einfließen lassen, erlebte er doch die Höhepunkte des Hair-Metals vor mehr als 20 Jahren noch mit, als Bands wie Europe und Bon Jovi ihre großen (und teils fragwürdigen) Erfolge feierten. Chuck Klosterman für Arme?
Mit Vic Chesnutt verstarb nun eine der tragischsten Gestalten der populären Musik. Der 1964 geborene Künstler hatte 1983 einen schweren Autounfall und saß seitdem im Rollstuhl. Dies aber brachte ihn erst dazu, sein Leben einigermaßen in den Griff zu bekommen. Einige Jahre später traf er auf Michael Stipe, der ihn förderte und seine ersten Alben produzierte. Angemessenen Nachrufe auf Vic Chesnutt gibt es hier, hier und hier.
Montag, 14. Dezember 2009
Newsflash 14. Dezember 2009

Gitarrenbauer Dean B. Zelinsky fängt mit seiner neuen Marke DBZ Guitars noch einmal ganz von vorne an. Im Vorfeld hatte sich Zelinsky von seiner 1976 gegründeten Firma Dean Guitars getrennt, da er nach eigenen Aussagen die schlechter werdende Qualität der Instrumente nach der Übernahme durch Elliott Rubinson 1997 nicht länger mit seinem Namen unterstützen wolle. Die neuen Gitarren von DBZ Guitars sind nun über Gerhard Knauer auch bald in Deutschland erhältlich.
Der Lautsprecherhersteller Kling & Freitag aus Hannover stellt seine neue Webpräsenz vor: Das 1985 gegründete Unternehmen will damit den nach eigenen Angaben erfolgten Wandel durch die Markteinführung des Line Arrays Sequenza 10 nun auch visuell vollziehen. Ziel der neuen Internetpräsenz ist, die Produkte des Herstellers nun auch für neue Kunden schneller auffindbar zu machen und Nachrichten rund um das Unetrnehmen übersichtlicher zur Verfügung zu stellen.
Seit 11. Dezember ist die neue Ausgabe des Fachmagazins Production Partner im Handel. Drei aktuelle Themen werden besonders aufgegriffen: Der derzeitige Stand zum Thema Funkfrequenzen, Sennheisers Entscheidung, die Marke Klein + Hummel einzustellen sowie Hintergrundinformationen zum neuen Ethernet-Standard A/V B. Weitere Schwerpunkte liegen auf einem Artikel über das Klirrverhalten bei Mikrofonen sowie dem dritten Teil der Grundlagenreihe Moving Lights. Thema diesen Monat sind Leuchtmittel.
Donnerstag, 10. Dezember 2009
Bill Laswell & Method of Defiance


Labels:
Bill Laswell,
Bootsy Collins,
Buckethead,
Fender,
Gitarre,
Gitarrenmusik,
Ibanez,
Lesestoff,
Musik,
Musikinstrumente,
RareNoiseRecords
Samstag, 14. November 2009
Newsflash 14. November 2009

Seeburg stellt einen neuen Koax-Monitor mit 15"-Neodymwoofer vor: Der M3 bringt mit seinen 31 Zentimetern Höhe in der aktiven Variante nur etwa 19 kg auf die Waage. Das Aktivmodul ist zweikanalig in Class D ausgelegt, enthält vier schaltbare Presets und leistet 2x 1.000 Watt. Seeburg gibt den maximalen Pegel mit 136 dB an. Die passive Variante wiegt ein Kilogramm weniger und kann wahlweise aktiv getrennt oder mit interner Passivweiche betrieben werden.

Sample Magic kündigt mit Dubstep and Grime eine Library bestehend aus 1,8 Gigabyte Klangmaterial und Grooves an. Enthalten sind hierbei 24-bit WAV-Files (741 mb, 757 Files), Stylus-RMX kompatible Rex2-Dateien (579 Files), Apple Loops (581 Files) sowie Patches für EXS24, Reason NNXT, Kontakt II, Kontakt Monolith and Halion.
Notenspezialist Hal Leonard hat eine Anthologie der DownBeat-Interviews der letzten 75 Jahre veröffentlicht. Auf 352 Seiten zeichnet "DownBeat - The Great Jazz Interviews" die Geschichte des Jazz seit 1934 nach: Von frühen Vertretern wie Jelly Roll Morton, Louis Armstrong, Count Basie, Duke Ellington und Benny Goodman über Bebop-Heroen wie Charlie Parker, Dizzy Gillespie, John Coltrane, Sonny Rollins und Miles Davis zu einzigartigen Sängern wie Ornette Coleman, Cecil Taylor, Thelonious Monk und Rahsaan Roland Kirk und den Pionieren des elektrischen Jazz wie Chick Corea, Herbie Hancock, Pat Metheny und Joe Zawinul wird Jazz aus Sicht der Musiker anhand von reich bebilderten Interviews nacherzählt.
LED-Leuchten probeweise in Regensburg: Die Stadt Regensburg hat in Zusammenarbeit mit den Firmen Osram und Siemens eine LED-Einsatzleuchte entwickelt, die einerseits Wartungsarbeiten reduzieren und andererseits Umweltbelastungen reduzieren soll. Dies ist in Regensburg insofern heikel, als dass das Stadtbild seit 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe gezählt wird. Eine Probephase jedoch verlief so positiv, dass man nach Abschluss und Analyse der Tests bereits 2010 die gesamte Altstadt modernisieren möchte. Ein ähnliches Projekt verfolgt auch der Automobilzulieferer Hella: In Lippstadt will man in den nächsten Monaten 450 Straßenlaternen mit LED-Technik installieren. Mit diesen soll ein um bis zu 70 Prozent geringerer Energieverbrauch realisiert werden. ei Hella möchte man sich so ein zweites Standbein aufbauen, um unabhängiger von der kränkelnden Automobilindustrie zu sein.
Labels:
Jazz,
Lautsprecher,
LED,
Lesestoff,
Lichttechnik,
Mikrofon,
Musik,
Musikinstrumente,
Newsflash,
Osram,
Reggae und Dub,
Seeburg,
Software,
Tontechnik,
Veranstaltungstechnik
Montag, 9. November 2009
Newsflash 9. November 2009


Per Anhalter durchs Fegefeuer: Eoin Colfer wagt sich an das Lebenswerk des viel zu früh verstorbenen Douglas Adams und veröffentlicht eine Fortsetzung zum fünften Teil der vierteiligen Trilogie "Per Anhalter durch die Galaxis". "Und übrigens noch was ..."
Bislang unbestätigten Gerüchten zufolge plant Floyd-Maestro Roger Waters derzeit, sein wichtigstes Werk "The Wall" in den nächsten beiden Jahren wieder live zu zeigen. Klingt durchaus logisch, da er in den letzten Jahren einerseits an einer Broadway-Version des Stoffes gearbeitet hat und seine letzten beiden Tourneen einem weiteren Werk aus dem Floyd-Katalog gewidmet waren: "Dark Side of the Moon". Passenderweise sind Pink Floyd kürzlich zur viertbesten Band aller Zeiten gewählt worden - hinter Depeche Mode, Queen und den Beatles...
Donnerstag, 29. Oktober 2009
Music Tech Focus: Mastering - jetzt auch in Deutsch erhältlich

Auf 116 Seiten bietet das Magazin zum Thema Mastering dem interessierten Leser Workshops zu den aktuellen Software-Plattformen, Tipps & Tricks rund ums Thema, eine Rückblick in die Geschichte des Masterings sowie eienn Überblick über Monitore und Plug-Ins. Eine DVD mit 90 Minuten Spielzeit sowie Demos und Freeware rundet das Informationspaket ab. Ob sich das Heft auch dem "Loudness war" widmet war nicht in Erfahrung zu bringen...
http://www.musictechmag.co.uk

Mittwoch, 21. Oktober 2009
Lichttechnik für Einsteiger: Die eigene Lightshow mit DMX professionell steuern

Das Buch möchte dem Leser die Grundlagen der Lichtsteuerung und der Showgestaltung mit sowohl Computer als auch Lichtpult vermitteln. Das allgegenwärtige Steuerprotokoll DMX-512 wird nähergebracht und anhand von Selbstbautipps vertieft.
Auch das nicht unwesentliche Thema Sicherheit wird behandelt und die Grenzen zwischen Amateur und "Hobbykistenschubser" (HKS) auf der einen Seite und professionellen, ausgebildeten Fachkräften auf der anderen aufgezeigt.
Das Buch mit 288 Seiten kostet rund 30 Euro.
Inhaltsverzeichnis als PDF
Sonntag, 18. Oktober 2009
Pink Floyd: Goodbye Blue Sky

Interview-Beiträge mit den Musikern Roger Waters, David Gilmour, Nick Mason und Rick Wright sowie dem Produzenten Bob Ezrin, dem Tontechniker James Guthrie und dem Designer Gerald Scarfe arbeiten die Geschichte eines der umstrittensten und düstersten Konzeptalben der Musikgeschichte auf.
http://www.guitarworld.com
Nachtrag 25. Oktober:
Auch das Magazin MOJO wird sich in seiner Ausgabe vom 1. November auf 13 Seiten um das Thema widmen.
Nachtrag 3. November:
Mit Eclipsed schließt sich nun auch ein deutsches Magazin dem Trend an.
Nachtrag 5. November:
Jetzt folgt auch Classic Rock der Herde mit einem achtseitigen Feature in der Dezemberausgabe.
Dienstag, 6. Oktober 2009
Jörg Wuttke: Studio Know-how - Das Mikrofon
Seit geraumer Zeit auf Youtube verfügbar ist ein mehrteiliger Vortrag von Mikrofon-Guru Jörg Wuttke (Schoeps), den dieser im Mai 2009 an der Hochschule der Medien gehalten hat.
Dem geneigten Leser sei auch das PDF "Mikrofonaufsätze" ans Herz gelegt.
Dem geneigten Leser sei auch das PDF "Mikrofonaufsätze" ans Herz gelegt.
Tontechnik für Veranstaltungstechniker in Ausbildung und Praxis

Buchbeschreibung des Verlages:
SNR - LFO - BPM - LWL - MSB - VHF - PWM - noch nie gehört?
Dass Tontechnik nicht nur aus Abkürzungen besteht, dürfte jedem klar sein. - Aber was verbirgt sich dahinter? Dieses praxisorientierte Lehrbuch ist speziell auf die Anforderungen in der Veranstaltungstechnik zugeschnitten. Die Orientierung an Rahmenlehrplan und Berufsalltag macht es absolut konkurrenzlos. Es ist nicht nur ein hervorragender Unterrichtsbegleiter, sondern wird auch im späteren Berufsleben wertvolle Dienste leisten. Die wichtigsten physikalischen Grundlagen der Akustik und der Elektrotechnik werden anschaulich vermittelt, ohne sich mit unnötigem Detailwissen aufzuhalten.
Der Autor, selbst Ausbilder von Fachkräften für Veranstaltungstechnik, spannt den Bogen von wichtigen theoretischen Aspekten der Tontechnik über den Aufbau von Mischpulten und Tonanlagen bis hin zu nützlichen Praxistipps. Ein Kapitel zur Videotechnik rundet das Buch ab.
Tontechnik für Veranstaltungstechniker in Ausbildung und Praxis
Montag, 5. Oktober 2009
Zwei Filme, die in (fast) keinem Kino laufen
It Might Get Loud
Food, Inc.

Ganz großes Kino.
Warten auf DVD!
Oder derweil lesen...
Sonntag, 4. Oktober 2009
Sex, Drugs & Castingshows. Die Wahrheit über DSDS, Popstars & Co.

Abonnieren
Posts (Atom)