Posts mit dem Label Social Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Social Media werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. September 2012

Bettina Wulff schmeckt lecker nach Hähnchen

Sehr geehrte Frau Wulff,

vielleicht hätten Sie vor Ihrer aktuellen Medienkampagne mal den von Ihnen so verhassten Dienst Google benutzen sollen, um nach dem Begriff "Streisand-Effekt" zu suchen. Aber sehen Sie selbst, was Sie da jetzt angerichtet haben:

Aktueller Stand: http://goo.gl/FXCyO

Vielleicht aber sind Sie sich auch einfach nicht zu schade, diese olle Kamelle wieder ans Tageslicht zu befördern, nur um Ihr tolles Buch zu verkaufen. Klage gegen Günther Jauch! Klage gegen das böse Google! Kabumm!

Das würde schon fast zu den irrwitzigen Gerüchten passen, die Ihre Parteifreunde aus Hannover da scheinbar vor zwei Jahren gestreut haben. Eigentlich ist einem Großteil der Welt aber vollkommen egal, ob Sie Ihren Lebensunterhalt einmal damit verdient haben, die Beine breit zu machen. Es gibt größere Probleme auf dieser Welt. Man möchte sogar behaupten, dass die Mehrheit der Bundesbürger am liebsten nie wieder etwas von Ihnen oder Ihrem Gatten hören würde. Dennoch kommen Sie nur wenige Monate nach dem Showdown in Bellevue mit einem Buch um die Ecke und nerven erneut die ganze Nation.

Eines müssen Sie aber noch lernen als PR-Frau (das sind Sie doch, oder?): Die Internet-Gemeinschaft ist jeder Einzelperson hoffnungslos überlegen. Da kann nicht einmal Günther Jauch etwas dagegen machen. Oder Google. Wenn man sich nicht zu billig dafür ist, sich im Scheinwerferlicht zu entblößen, dann muss man mit einem Shitstorm des Volkes rechnen, der einem mehr schadet als nutzt.

Eigentlich ist die aktuelle Variante für Sie noch ziemlich glimpflich ausgegangen. Peinlich zwar, aber weit weniger verletztend als damals bei Ihrem Mann oder dem Unionskollegen Guttenberg. Das Netz will Ihnen sogar helfen! Seit heute tut es alles dafür, dass die Autovervollständigung bei Google zu Ihrem Namen etwas anderes vorschlägt.

Wie es dazu kam? Ganz einfach:
Quelle: http://twitter.com/peterbreuer/status/245170353050103809

Und schon, liebe Frau Wulff, war die Netzgemeinde am Werkeln:
http://www.senadpalic.de/?p=410
http://blog.miauuuuu.de/?p=63
https://blog.tausys.de/2012/09/10/bettina-wulff-schmeckt-lecker-nach-haehnchen/
http://koolins.wordpress.com/2012/09/10/bettina-wulff-schmeckt-lecker-nach-hahnchen/
http://moboswelt.wordpress.com/2012/09/10/bettina-wulff-schmeckt-lecker-nach-hahnchen/
und natürlich
http://peterbreuer.me/2012/09/10/bettina-wulff-mochte-auf-google-andere-vorschlage-sehen-wird-gemacht/

Sie ahnen es bereits: Auch dieser Blogeintrag will dazu beitragen, dass Google bald etwas ganz anderes hinter Ihren Namen schreibt. Sind wir nicht richtig nett zu Ihnen? Also lassen Sie uns doch bitte in Zukunft in Ruhe!


Mit herzlichen Grüßen,

Ihr Kukident


ps:
Falls Sie uns bei unserem Kampf gegen das böse Google unterstützen möchten, so klicken Sie doch einfach hin und wieder auf den folgenden Link:
https://www.google.de/search?q=Bettina+Wulff+schmeckt+lecker+nach+H%C3%A4hnchen


Dienstag, 22. Februar 2011

The World is Obsessed with Facebook

Alex Trimpe hat aus Daten von onlineschools.org ein unterhaltsames Informations-Video erstellt, das das Massen-Phänomen Facebook vor allem aus US-amerikanischer Sicht betrachtet. Auch wenn in Deutschland die Entwicklung noch nicht ganz so weit ist und man sich hierzulande wohl noch etwas mehr um seine Privatsphäre sorgt, so zeigen diese Zahlen doch sehr deutlich, worauf man sich in den kommenden Jahren auch bei uns gefasst machen kann.

Ach ja, die schneidige Musik von RJD2 rechtfertigt das Anschauen schon fast alleine!



Siehe auch:
Marketing in Zeiten von Facebook & Co.
A Life on Facebook
A Day in the Life of Social Media

Bei allen Services (Mister Wong, Yigg, Infopirat etc.) bookmarken

Sonntag, 5. Dezember 2010

Amazon und eBay sperren WikiLeaks aus

So kann es gehen, wenn man sich mit einem ganzen Land anlegt und die wichtigsten Internetfirmen der Welt in eben diesem Land sitzen: Amazon und die eBay-Tochter PayPal ziehen bei WikiLeaks den Stecker. Was kommt demnächst? Löschen Facebook und Twitter die Accounts? Zensiert Google alle Seiten, die den Begriff WikiLeaks enthalten? Derzeit begnügt man sich offensichtlich damit, die Top-Level-Domains WikiLeaks.org & Co. zu sperren und ein Katz-und-Maus-Spiel zu veranstalten, das nur noch vom internationalen Haftbefehl gegen Julian Assange getoppt wird. Immerhin hat man bei Interpol mittlerweile ein Foto des WikiLeaks-Gründers gefunden - ging ja richtig schnell!

Doch wie soll es bei WikiLeaks weitergehen?

Sonntag, 28. November 2010

Sonntag, 3. Oktober 2010

Social Bookmarks noch sinnvoll?

Was René Fischer in seinem neuen Blog "Sinnlose Analyse" aus gemolkener Luft zusammenquarkt (Selbstbeschreibung), ist gar nicht so verkehrt: In einem zweiteiligen Beitrag (hier und hier) schaut er sich die deutsche Szene der Social Bookmarks an und kommt zum ernüchternden Schluss, dass kaum "normale" Menschen (also Nicht-Bookmarker) diese Bookmarks benutzen. Welchen Sinn haben also diese Bookmarks, wenn dann doch keiner draufklickt?

Dienstag, 24. August 2010

Social Media Governance 2010

Eine Studie von Fink & Fuchs und der Universität Leipzig zeigt, wie verschlafen das Online-Marketing in Deutschland noch ist. Bisweilen erheiternd, bisweilen erschreckend...




Nachtrag 18:40 Uhr:
Die Studie aus Leipzig wird umso interessanter, wenn man sie mit den Ergebnissen einer US-amerikanischen Erhebung vergleicht:

Nachtrag 25. August:
Eine weitere neue Studie über Social Media in Europa bestätigt diese Ergbnisse:



Bei allen Services (Mister Wong, Yigg, Infopirat etc.) bookmarken

Donnerstag, 5. August 2010

Aktion Blumenkübel

Das Sommerloch hat uns mittlerweile fest im Griff: Die Berliner Nachtschatten-Politiker und Fetthennen geizen derzeit mit ihren Peinlichkeiten und es kommen auch nicht mehr stündlich neue Nicht-Rücktritte von den Löwenmäulern aus Duisburg. Dafür ist in China ein Sack Reis umgefallen. Moment - nein - ein Blumenkübel. Und auch nicht in China, sondern in Neuenkirchen, auf dem Landkärtchen nördlich von Münster.