
Posts mit dem Label Yamaha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Yamaha werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 11. April 2010
Echoes in Aschaffenburg

Labels:
Bühnentechnik,
EAW,
Futurelight,
Lichttechnik,
MA Lighting,
Musik,
Optinal Feature,
Pink Floyd,
Tontechnik,
Veranstaltungstechnik,
Yamaha
Montag, 15. März 2010
Newsflash 15. März 2010

Labels:
Bühnentechnik,
EAW,
Lautsprecher,
Lichttechnik,
Marketing,
Newsflash,
Prolight+Sound,
Software,
Steinberg,
Tontechnik,
U2,
Veranstaltungstechnik,
Yamaha
Samstag, 6. März 2010
Update: Prolight+Sound und Musikmesse

Labels:
DJ,
Eurolite,
Gitarre,
LED,
Lichttechnik,
Musik,
Musikinstrumente,
Prolight+Sound,
Steinigke,
Termine,
Tontechnik,
Veranstaltungstechnik,
Video Content,
Yamaha
Sonntag, 14. Februar 2010
Newsflash 14. Februar 2010

Labels:
Beatles,
Behringer,
Endstufe,
Lautsprecher,
Marketing,
Mischpult,
Music Group,
Musik,
Newsflash,
Pink Floyd,
Satire,
Tontechnik,
U2,
Veranstaltungstechnik,
Yamaha
Mittwoch, 27. Januar 2010
Newsflash 27. Januar 2010
Donnerstag, 14. Januar 2010
Newsflash 14. Januar 2010

Labels:
Behringer,
Elektronische Musik,
Klark Teknik,
Lautsprecher,
Lesestoff,
Midas,
MIDI,
Mischpult,
Musikinstrumente,
Newsflash,
Synthesizer,
Tontechnik,
Veranstaltungstechnik,
Video Content,
Yamaha
Mittwoch, 13. Januar 2010
Noch mehr Winter-NAMM 2010

Labels:
Avid,
Gitarre,
Lautsprecher,
LOUD,
Mikrofon,
Mischpult,
Musik,
Musikinstrumente,
NAMM,
Tontechnik,
Veranstaltungstechnik,
Video Content,
Yamaha
Samstag, 2. Januar 2010
Newsflash 2. Januar 2010
Sonntag, 27. Dezember 2009
Veranstaltungstechnik und Musikinstrumente - wem gehört was?
Die Global Player der Veranstaltungstechnik und Musikinstrumenten-Industrie setzen sich aus weniger Konzernen zusammen als mancher Konsument und Benutzer vielleicht glauben mag. Da es kürzlich die eine oder andere Verschiebung gab, möchten wir hier einige bekannte Firmen und Marken und die dazugehörigen Mutterkonzerne auflisten.
Labels:
Barco,
Behringer,
Dynacord,
Electro-Voice,
Fender,
Gibson,
Godin,
Harman,
Korg,
Linkfest,
LOUD,
Music Group,
Musikinstrumente,
Optinal Feature,
Osram,
Philips,
Roland,
Veranstaltungstechnik,
Yamaha
Samstag, 28. November 2009
Newsflash 28. November 2009

Der italienische Hersteller Sica hat zwei neue Hochtöner im Programm: Der 9484 hat eine 1,5"-Schwingspule bei einer Normgröße von 1" und einen Gesamtdurchmesser von nur 60 mm. Der mit 60 Watt bei 2 kHz und einem Wirkungsgrad von über 108 dB (1 W / 1 m) angegebene Treiber ist mit einer Titanmembran und Neodymmagnet ausgestattet. Außerdem neu im Sortiment ist mit dem 9160 ein Kalottenhochtöner, der mit 1,1"-Schwingspule 40 Watt bei 2,5 kHz leistet. Ebenfalls mit einem Neodymmagnet ausgestattet, bringt es der 9160 bei einem Durchmesser von 90 mm auf ein Gesamtgewicht von nur etwa 400 Gramm.
Der 2007 gegründete Mikrofonhersteller JZ Microphones aus Lettland stellt eine Reihe von "Vintage-Mikrofonen" vor, die bekannten Ahnen nachempfunden wurden: Die Schallwandler V-67, V-47 und V-12 erinnern an die Klassiker U67, U47 bzw. C-12. Alle Modelle enthalten eine für JZ patentierte Kapsel und sollen dem Anwender eine Alternative für die teilweise sehr hochpreisigen Originale aus vergangenen Jahrzehnten bieten. JZ war in der Vergangenheit insbesondere durch seine Mikrofone vom Typ Black Hole aufgefallen. Den Vertrieb für Deutschland hat ab sofort Analog Audio aus Gröbenzell inne.

Panasonic stellt die legendären Plattenspielerserien 1200 und 1210 seiner Handelsmarke Technics ein: Ab Februar sollen Berichten zufolge keine Modelle des seit gut 35 Jahren produzierten Industriestandards mehr hergestellt werden. Grund hierfür seien sinkende Verkaufszahlen, die eine Weiterführung der Kultmaschinen unwirtschaftlich machten.
Mittwoch, 18. November 2009
Newsflash 18. November 2009

Der italienische Lichtspezialist SGM stellt den Palco 5 Full Color vor und setzt so die Familie der LED-Farbwechsler fort, mit der auch schon die Rolling Stones auf Tour waren. Der Palco 5 Full Color ist drahtlos per W-DMX ansteuerbar, außentauglich (IP 55) und durch Auswechseln der Linsen sind verschiedene Abstrahlwinkel möglich.
Passend hierzu stellt LumenRadio aus Schweden eine außentaugliche Variante der CRMX-Familie vor. Das CRMX Outdoor ist eine Neuheit der LDI 2009 in Orlando und wurde speziell für kabellose Installationen entwickelt. Hierbei wurde besonderer Wert auf Langzeithaltbarkeit und Vandalismussicherheit gelegt. Außerdem kann das CRMX auch RDM-Daten eines Lichtmanagementsystems übertragen.
Die Yamaha-Musikschulen und ChildLine Rocks starten eine Kampagne zur musikalischen Erziehung von Menschen jeglichen Alters. Unterstützt wird das Projekt von Künstlern wie Paolo Nutini, Joe Bonamassa, Tom Clarke (The Enemy), Kipper (Sting) und Luke Morley (Thunder). Außerdem beteiligen sich Jamie Cullum, Jools Holland, Troy Miller (Amy Winehouse), Mark Richardson (Skunk Anansie) sowie Andrew Small von Massive Attack. Ziel ist es, mehr Aufmerksamkeit auf ChildLine Rocks zu lenken.
Donnerstag, 5. November 2009
Newsflash 5. November 2009

Mit Ableton Live Intro wird die erfolgreiche Ableton-Familie zukünftig nach unten abgerundet werden. Für gut 100 Euro erhält der Kunde die essentiellen Funktionen von Ableton Live wie Multitrack-Recording mit 32bit/192kHz, MIDI-Sequenzer, Unterstützung von VST und AU, unlimitiertem UNDO sowie umfangreichen Real-Time-Funktionen.

Sennheiser stellt mit WICOS ein neues drahtloses Konferenzsystem vor. Im Angebot sind Deligierten- und Präsidentensprechstellen mit Abstimmungsfunktion und ohne. Auf WLAN basierend wird das System mit der Hilfe von Access Points im Frequenzbereich von 2,4 oder 5 GHz betrieben. Das verfügbare Zubehör umfasst Transport- und Aufbewahrungskoffer sowie zusätzliche Akkupacks.
Yamaha startet Webpräsenz für Musiker: Yamaha Download wurde in Zusamenarbeit mit den Künstlern The Editors, Paolo Nutini, Elbow, Dave Weckl, Troy Miller und Jamie Cullum erstellt und will dem Besucher alles Interessante für Musiker näherbringen. Dies beinhaltet u. a. Interviews, Testberichte, Workshops, Verlosungen sowie exklusive Live-Mitschnitte und Demos.
Willkommen im Swinger-Club! Spiegel Online über die Exil-Deutschen Alfred Lion und Frank Wolff, Aufnahmen im Wohnzimmer und die auch sonst so rätselhaften wie beeindruckenden Anfänge des legendären Jazz-Labels Blue Note.
Sonntag, 18. Oktober 2009
Weihnachtsratgeber: Top-Gadgets für den Gitarristen

Weniger als ein Kilo wiegt der portable istand von Hercules, ein klappbarer Gitarrenständer, der mit seinen 290 x 230 mm etwas an die Form eines zu groß geratenen Discmans erinnert. Erhältlich ist der istand für akustische und elektrische Gitarren und der Straßenpreis liegt bei etwa 35 Euro (zur Händlersuche).
Samstag, 17. Oktober 2009
Yamaha worhips New Orleans

Die Beschallung für etwa 38.000 Jugendliche umfasste 60 Tops Nexo Geo T und 24 Geo S sowie 32 Subs CD18 (davon acht geflogen), als Monitore wurden Nexo PS10 und PS15 eingesetzt. Angetrieben wurden die Systeme von Nexo 242 Controllern und insgesamt 36 Endstufen Yamaha PC9501N.
Am FOH kamen die Konsolen Yamaha PM5D-RH, M7CL und LS9-16 zum Einsatz, wobei die PM5D für die Hausband benutzt wurde und die M7CL für die Gäste. Die LS9 wurde für Video und Nebenbühnen verwendet.
Das Jugendtreffen findet seit 2003 alle drei Jahre statt und wurde auch in den vergangenen Jahren von Gand Concert Sound mit Nexo Geo T beschallt. Das Setup des diesjährigen Treffens war das bislang größte jemals in Nordamerika geflogene Nexo-System.
Mittwoch, 14. Oktober 2009
Donnerstag, 8. Oktober 2009
Audiodatenübertragung mittels Laser

Mehr auf Yamaha Commercial Audio und ZioGiorgio.
Dienstag, 6. Oktober 2009
Nexo PS R2 Range vorgestellt
Die französische Yamaha-Tochter Nexo hat bereits letzten Monat auf der PLASA in London das Update zur erfolgreichen PS-Boxenserie vorgestellt:
Die Nexo PS R2 Range soll die 16-jährige Erfolgsgeschichte der PS-Reihe fortsetzen und bietet einige kleine Änderungen im Detail. So wurde der Wirkungsgrad um bis zu 6 dB optimiert, weitere Controller-Prestes wurden erstellt sowie mit dem RS-15 ein neuer Subwoofer in die Familie aufgenommen. Dieser verfügt über die geschützte RAY SUB-Technologie, die unterschiedliches Abstrahlverhalten ermöglichen soll.
Nexo feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen.
Mehr auf Nexo-SA.com.

Nexo feierte kürzlich sein 30-jähriges Bestehen.
Mehr auf Nexo-SA.com.
Abonnieren
Posts (Atom)