Posts mit dem Label Kino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kino werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 1. Februar 2010

Newsflash 1. Februar 2010

Im Newsflash für den 1. Februar 2010 geht es um einen Test der AudioCubes von Percussa, um kritische Beiträge zum Apple iPad und eine erste tontechnische Anwendung, um den geplanten Theater-Kahlschlag in Wuppertal sowie um ein Projekt zum Wiederaufbau des einzigen Kinos im nördlichen Westjordanland.

Samstag, 30. Januar 2010

Discflash 4. Kalenderwoche 2010

Im Discflash der 4. Kalenderwoche 2010 geht es um den "Pick Up Media Pack" des Filmes "Flesh for the Beast" mit dem Soundtrack von Buckethead, um das Debüt "Dawn of the Deli Creeps" der amerikansichen Band Deli Creeps sowie um das Buch mit beiliegnder CD zur Ausstellung "Recent Forgeries" von Viggo Mortensen.

Freitag, 18. Dezember 2009

Newsflash 18. Dezember 2009



Der Audio-Spezialist Fohhn hat die dritte Version seiner System-Steuerungs-Software Audio Soft vorgelegt. Die neue Fohhn Audio Soft 3.0 enthält eine umfassende Neugestaltung der Benutzeroberfläche, die zusätzliche Kontrollmöglichkeiten bietet. Sowohl aktive als auch passive Lautsprecher können jetzt beliebig auf dem Bildschirm angeordnet werden, so wie sie im Raum positioniert sind. Weitere neue Features der Fohhn Audio Soft 3.0 sind die frei konfigurierbaren Mutegruppen und eine Zoom-Funktion zum Vergrößern oder Verkleinern der Benutzeroberfläche. Außerdem zieht Fohhn Bilanz über das Jahr 2009.

Saalestädter sorgt für den satten Sound: Die Mitteldeutsche Zeitung berichtet über die seit fast 20 Jahren bestehende Metrix Media GmbH aus Halle. Das Sounddesign-Studio vertont nicht nur deutschsprachige Fernsehproduktionen und Kinofilme wie die Serie "Soko Leipzig" oder den Spielfilm "Liebeslied", sondern führt seit fünf Jahren auch regelmäßig Gemeinschaftsproduktionen für slowenische, serbische, tschechische, bulgarische und rumänische Filme durch.

"Energia" heißt eine der aktuellen Produktionen von "Holiday on Ice", die durch aufwändige Bühnentechnik beeindruckt. Zentrales Element der Show ist eine zehn Tonnen schwere Nachbildung des Saturns, die aus einer Spiegelkugel mit fünf Metern Durchmesser, viel LED-Technik sowie massiven Ringen besteht, die auch als Aktionsfläche genutzt werden können. Alleine die Kugel wiegt vier Tonnen, kann sich öffnen sowie angehoben und gesenkt werden. Die Ringe mit 24 Metern Durchmesser beherbergen Licht- und Tontechnik sowie eine Oberfläche aus glatten Acrylplatten, die als Eisersatz verwendet werden können.

Electron Music Machines aus Schweden stellt Tutorial-Videos vor: Seit etwa einer Woche können Interessierte sich im Internet die offiziellen Tutorials zu den Produkten Machinedrum und Monomachine ansehen. In jeweils drei Videos werden die Funktionen der Instrumente von Moderator Hector vorgestellt.



Samstag, 31. Oktober 2009

Newsflash 31. Oktober 2009



Jazz-Interessierte dürfen sich auf "The Pat Metheny Interviews" freuen. Der auf Musikalien spezialisierte Verlag Hal Leonard veröffentlicht mit dem Band erstmals die bereits 2007 von Richard Niles mit dem Gitarristen geführten Interviews, die als Basis zur BBC-Sendung "Pat Metheny – Bright Size Life" dienten.

Mit Pamela Birch ist am vergangenen Dienstag die Sängerin einer der ersten weiblichen Rockbands gestorben. Die Liverbeats hatten in den 60er Jahren Erfolge mit Songs wie "Peanut, Peanut Butter" und "Why Do You Hang Around Me".

Im Februar 2010 soll nach 83 Jahren wieder die Originalfassung von Fritz Langs "Metropolis" zu sehen sein. Im Rahmen der 60. Berlinale ist am am 12. Februar eine Galavorstellung  im Friedrichstadtpalast geplant. Begleitet werden soll die Aufführung durch das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin, nach der Originalpartitur von Gottfried Huppertz. Zeitgleich ist geplant, das Werk auch in Frankfurt am Main aufzuführen.