Posts mit dem Label Wybron werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wybron werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. November 2009

Newsflash 16. November 2009



Martin Professional und Wybron stellen gemeinsam ein neues Diagnosesystem für Scheinwerfer vor, das auf Remote Device Management (RDM) basiert. Das "RADAR" genannte System, kurz für "Remote Access Diagnostics and Reporting", soll Wartungszeiten und -kosten verringern, was insbesondere für Festinstallationen von Vorteil wäre. RADAR beinhaltet das von Wybron entwickelte Infogate. Erster serienmäßig mit dem System ausgestatteter Moving Head ist der MAC III Profile.

Monster Cable stellt mit den Miles Davis Tribute Jazz Headphones einen limitierten In-Ear-Kopfhörer vor. Das offiziell nach der Jazz-Legende benannte Produkt ist der erste Vorstoß der Familie Davis in den Bereich der Audioprodukte. Grund genug für Monster, sich bei der Produktion besondere Mühe zu geben. Käufer erhalten außerdem eine Jubiläumsausgabe des vor 50 Jahren veröffentlichten Albums "Kind of Blue", einem Meilenstein der Jazzhistorie.

Weltkonzern GE investiert in neuartiges LED-Modul von Journée Lighting: Das einfach auszutauschende Modul mit LED-Technologie von GE ist in vier verschiedenen Abstrahlwinkeln von 16° bis 55° erhältlich und serienmäßig in die -Scheinwerfer Pentas und Azara verbaut. Die LED mit 10 Watt Leistung kann auf 6 und 8 watt gedimmt werden, der Farbwiedergabeindex wird mit 80 angegeben.

Mittwoch, 11. November 2009

Newsflash 11. November 2009



Lichtspezialist Wybron stellt mit dem Cygnus ein nach eigenen Angaben revolutionäres Washlight vor: Anstatt auf herkömmliche TriColor-LEDs für eine möglichst homogene Farbmischung zu setzen, vertrauen die Techniker aus Colorado auf neue RGBW-Elemente mit je 50 Watt. Diese sollen eine bessere Darstellung von kritischen Farben wie Lavendel ermöglichen. Der Farbwiedergabeindex wird mit 92 angegeben.

Wer sein relatives Gehör verbessern möchte, der kann dies ab sofort auf der neuen Internetseite von EarMaster tun: Die Seite bietet bekannte Musikbeispiele für alle Intervalle von der kleinen Sekunde bis hin zur Oktave, jeweils aufsteigend und absteigend, mit denen Lernende eine persönliche Liste zum Üben erstellen können.

Mikrofonhersteller Miktek aus Nashville hat mit seinem neuen Großmembran-Röhrenmikrofon CV4 gleich mächtig abgeräumt: Auf der 127. AES in New York konnte das Unternehmen für sein mit einer Telefunken-Röhre bestückte und handgefertigte Mikrofon auf Anhieb einen Pro Audio Review Excellence Award einheimsen.