Ein Selbstbauprojekt hatten wir schon lange nicht mehr und ein so schönes nur selten:
Die Mikrofonlampe von Anke Jabs zeigt eine mögliche Weiterverwendung ausgedienter Schallwandler. Der Umbau ist allerdings nicht ganz ohne, wie man auf den folgenden Bildern erkennen kann. Betrieben werden die Leuchtmittel nicht etwa über Phantomspeisung, wie man erwarten könnte, sondern über einen handelsüblichen Trafo für Schutzkleinspannung.
Nach längerer Pause haben wir mal wieder ein hübsches DIY-Projekt ausgegraben, das sich nahtlos in die Reihe von Mini-LED-Bar für den Laptop und die Rackleuchte mit null Höheneinheiten fügt. In diesem Fall geht es um einen LED-Pinspot zum Anstrahlen von Spiegelkugeln, der so einfach wie genial ist.
Wie man eine Menge Elektroschrott in ein Kunstprojekt verwandelt zeigt uns Borgplastiker Kai. Inspiriert von der Rasse der Borg aus Star Trek erschuf er eine quaderförmige Plastik aus Elektronik-Bauteilen. Um das Ergebnis sicher an eine Zimmerdecke zu montieren und rotieren zu lassen, verwendete Kai einen Sicherheits-Drehmotor Eurolite MD-2010, der für Lasten bis 10 Kilogramm bei 12facher Sicherheit gemäß BGV C1 ausgelegt ist.
Stylehiker bietet Design-Cases, nicht nur für den trendbewussten Veranstaltungstechniker. Die Lifestyle-Cases genannten Produkte sollen maximalen Nutzen mit außergewöhnlichem Design verbinden. Erster Vertreter dieser Gattung ist das MultiCase in neun Varianten und insgesamt auf 100 Stück limitiert.
ARRI erweitert seine "True Blue" Fresnel-Scheinwerfer um die Tageslichtvarianten D5, D12, D25 und D40 mit Leistungen von 575 bis 4.000 Watt. Diese weisen laut Hersteller gegenüber ihrer Vorgängermodelle 30 Verbesserungen auf, u. a. ein reduziertes Gewicht sowie eine größere Kompaktheit und höhere Lichtausbeute.
Ein nicht ganz neuer Trend der Musikindustrie sind einfache Live-Mitschnitte von Konzerten, die der Besucher direkt nach dem Konzert oder zumindest einige Tage später erwerben kann. Damit scheint man endlich auf die beliebten Bootlegs zu reagieren, die es immerhin auch schon seit gut 100 Jahren gibt. Richard Meusers über Instant Recordings.
Die selbsternannten Turmdrehkranführer von Patenbrigade: Wolff bietet bis zur Veröffentlichung des neuen Albums "Baustoff" am 4. Dezember den kompletten Katalog seit 2001 zum freien Download an. Dies sind immerhi vier reguläre Alben, zwei EPs sowie vier Singles mit einer Gesamtspielzeit von über 400 Minuten. Begleitend zum Album gibt es ab Dezember auch einige handverlesene Live-Dates.
Nachdem das Würstchen vor dem PAR-64 bereits ein absoluter Klassiker ist und auch Versuche mit Pizza erfolgreich verliefen*, hier nun die Steigerung:
Unglaublich, was man aus einem Spiegelkugeldrehmotor, einer Waschmaschinentrommel sowie dem Untersatz eines Bürodrehstuhls so machen kann.**
Mit Dank an 121 für die freundliche Genehmigung!
*Es gab mal einen Thread im Party-PA-Forum, doch leider sind alle Bilder mittlerweile down. Wer ein solches Bild hat oder weiß, wo eines zu finden ist: Her damit!
**Da wir hier in Deutschland sind, muss ich natürlich darauf hinweisen, dass Verwendung von Veranstaltungstechnik zur Essenszubereitung keineswegs eine "bestimmungsgemäße Verwendung" ist und man sicherlich auch über die VDE-Konformität streiten kann. Also: Benutzung auf eigene Gefahr!