Posts mit dem Label Electro-Voice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Electro-Voice werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 24. März 2010

Messe-Impressionen

Der erste Tag der Musikmesse und Prolight+Sound 2010 ist vorüber und hier ist eine kleine Auswahl an Bildern von den Streifzügen des Tages.

Bei Electro-Voice regnet es selbst in der Halle Mikrofone:


Donnerstag, 21. Januar 2010

Newsflash 21. Januar 2010

Im Newsflash für den 21. Januar 2010 geht es um Uli Behringers Einkaufspläne bezüglich eines Lautsprecherherstellers, um grafisch aufbereitete Songdaten der Beatles sowie um umfangreiche Rückblicke auf die NAMM und ein Interview mit Synthesizer-Legende Dave Smith.

Sonntag, 27. Dezember 2009

Veranstaltungstechnik und Musikinstrumente - wem gehört was?

Die Global Player der Veranstaltungstechnik und Musikinstrumenten-Industrie setzen sich aus weniger Konzernen zusammen als mancher Konsument und Benutzer vielleicht glauben mag. Da es kürzlich die eine oder andere Verschiebung gab, möchten wir hier einige bekannte Firmen und Marken und die dazugehörigen Mutterkonzerne auflisten.

Montag, 23. November 2009

Newsflash 23. November 2009



Manchmal muss es richtig krachen: Anlässlich seines bevorstehenden Auftritts in Hamburg am 2. Dezember  erzählt der Ex-Beatle Paul McCartney in einem Interview mit Martin Scholz über die wilden Zeiten in Hamburg, das fortgeschrittene Alter und nicht zuletzt die Musik sowie das aktuelle Album "Memory Almost Full".

Bis zum 21. März 2010 findet im Max Ernst Museum in Brühl eine Ausstellung zum Thema "David Lynch - Dark Splendor" statt. Der amerikanische Regisseur ist insbesondere für seine Arbeiten "Der Elefantenmensch", "Blue Velvet", "Wild at Heart", "Lost Highway" oder die Fernsehserie "Das Geheimnis von Twin Peaks" bekannt. In der Ausstellung sind Gemälde, Aquarelle, Lithographien, Zeichnungen, Fotografien sowie eine Rauminstallation zu sehen. Parallel dazu präsentiert das Max Ernst Museum Brühl des LVR eine Reihe kaum bekannter Kurzfilme aus der Akademiezeit des Regisseurs.

Botticelli-Engel am Bass: Hans Hielscher von Spiegel Online über den Kontrabassisten und Komponisten Eberhard Weber, der in den 70ern mit einem umgebauten Spezialbass in der Jazzwelt für Furore sorgte und mit Stars wie Pat Metheny und Jan Garbarek arbeitete. Kürzlich erhielt Weber den Deutschen Jazzpreis, seiner alten Band Colours widmete das Label ECM Anfang des Monats eine CD-Box.

Vertriebswege: Eine Unternehmen gaben in der jüngsten Vergangenheit neue Geschäftsbeziehungen bekannt. So hat dBTechnologies mit Intellimix einen geeigneten Partner in Kanada gefunden, Venuetech hat von NMK Electronics den Vertrieb für Lautsprechersysteme der Bosch-Tochter Electro-Voice in den Vereinigten Arabischen Emiraten übernommen und D'Andrea wird zukünftig weltweit die Bässe von Ken Smith vermarkten.