In der Veranstaltungstechnik brodelt es derzeit gewaltig: Behringer landet einen PR-Fauxpas, ein bekannter Versandhandel meldet Insolvenz an und ein ehrwürdiger deutscher Hersteller wird bei eBay verscherbelt. Ganz schön viel für einen Sommer...
Für 20.000 Euro netto bekommt der geneigte Investor einen fertigen Internetshop sowie die Namens- und Vertriebsrechte von PSE, muss aber auch Waren im Wert von noch einmal ungefähr 30.000 Euro abnehmen.
Ebenfalls im Paket enthalten sind offensichtlich alle Kontaktdaten zu Lieferanten und Kunden.
Seit der Insolvenz der PSE Electronic GmbH im September 2007 kam die Marke PSE nicht mehr wirklich auf die Beine und nun streicht man wie es scheint die letzten Segel.
Im Newsflash für den 14. Februar 2010 geht es um Michael Deeb, der die neugegründete Music Group von Uli Behringer verlässt, um die neuen Beschallungsanlagen in der Augsburger impuls arena und der BayArena in Leverkusen, um die Top 10 der Populärmusik des Vatikans sowie um eine Polemik von Thomas Hillenbrand mit einem 5-Punkte-Programm zur Demontage eines renommierten Konzerns wie Toyota.
Im Newsflash für den 30. Januar 2010 geht es um zwei Ratgeber der Seiten Audio Geek Zine und ProSoundWeb, um die Vorberichterstattung zur 52. Grammy-Verleihung sowie um Erinnerungen und Nachrufe über den verstorbenen J.D. Salingers.
Jahrzehnt der Musik-Revolution - Du bist DJ: Hannah Pilarczyk und Konrad Lischka zeichnen die Entwicklung der Musikindustrie in den letzten Jahren nach: Diskografien mittels Apples iTunes und iPod, Tauschbörsen wie Napster, soziale Netzwerke wie MySpace, LastFM und YouTube, neue Veröffentlichungsmethoden durch MP3-Blogs, Radiohead und ihre revolutionäre Methode, doch noch erfolgreich Musik zu vermarkten sowie der Stream-Dienstleister Spotify sind die Schwerpunkte eines mehrteiligen Artikels.
Futurelight stellt die zweite Generation seiner LED-Powersticks POS-60 vor: Herzstück des Strahlers sind die 60 LEDs von Philips Lumileds. Die Zahl der DMX-Kanäle kann entsprechend dem Aufgabengebiet in vier Schritten zwischen sechs und 63 eingestellt werden, der Abstrahlwinkel lässt sich mittels optionaler Linsensätze variieren. Für noch höhere Ansprüche stehen die Futurelight POS-60 TCL mit 60 Tricolor-Multichip-LEDs und noch mehr Lichtleistung sowie verbesserter Farbmischung zur Verfügung.
PSSO CLA in s.Oliver-Arena Würzburg: Das von uns bereits vorgestellte Compact Line Array (CLA) von PSSO wurde nach einem längeren Auswahlverfahren der Stadt Würzburg dazu ausgewählt, die bestehende Tonanlage der s.Oliver-Arena zu ergänzen. Die nun installierte PSSO-Anlage besteht aus 24 Hoch-/Mitteltonzeilen CLA-228, vier Subwoofern CLA-115, vier Systemcontrollern DXO-48, acht Endstufen HSP-2000 sowie vier Endstufen HSP-1200.
Bereits am 20. Dezember verstorben ist der Musiker James Gurley, nur zwei Tage vor seinem 70. Geburtstag. Gurley wurde in den 60ern als Gitarrist von Big Brother & The Holding Company bekannt - und das auch schon bevor die Solo-Sängerin der Band Janis Joplin hieß.