Posts mit dem Label dbaudio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dbaudio werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 19. August 2010

Uli hält die Welt in Atem

Das Enfant terrible der Veranstaltungstechnik-Branche hat wieder zugeschlagen: Wenige Wochen nach der Bekanntgabe, dass der deutsche Vertrieb für Behringer nun nicht mehr von Trius wahrgenommen werde und zukünftig nur noch Container-Deals direkt aus China möglich wären, rudert man jetzt ein ganzes Stück zurück und präsentiert einen neuen Vertriebspartner für die EU.

Sonntag, 17. Januar 2010

NAMM'd allerseits!

Am letzten Tag der NAMM wird es langsam Zeit, ein Resümee über Aussteller und Produkte zu ziehen. Während Kollegen an anderer Stelle die diesjährige Messe entweder langweilig oder durchaus interessant fanden, haben wir uns die wahren Highlights für den Schluss aufgespart. Hier nun die echten, einzigen und wahrhaftigen Höhepunkte der 110. NAMM - nur bei uns.

Donnerstag, 12. November 2009

Newsflash 12. November 2009



Das erst 2003 gegründete Unternehmen Zylight wurde auf der diesjährigen Siel Satis in Paris für sein IS3 ausgezeichnet. Das in erster Linie für Film- und Fernsehproduktion entwickelte Tool bietet alle relevanten Funktionen: Die Farbtemperatur ist zwischen 2.500 und 10.000 Kelvin einstellbar, eine variable Farbkorrektur ist ebenfalls implementiert. Außerdem bleibt die Farbtemperatur auch in gedimmten Zustand konstant. Der Scheinwerfer kann kabellos angesteuert werden.

d&b audiotechnik stellt mit dem E12X-SUB den kleinsten Subwoofer der E-Serie vor. Ausgestattet mit einem 12"-Langhub-Neodymlautsprecher erreicht der kompakte Subwofer bis 127 dB / 1 Meter bei einem Gewicht von nur 18 kg. Die komplette E-Serie ist auch in RAL-farben sowie wetterfest erhältlich.

JBL beginnt mit der Auslieferung der bereits im September vorgestellten MSC1 Monitor SystemController. Das System wurde zwar speziell auf die neuen Studiomonitore LSR2300 abgestimmt, kann aber auch mit jedem anderen System eingesetzt werden. Das MSC1 bietet durchdachte Monitor- und Regelfunktionen für den Studiobetrieb sowie die aus den größeren Monitoren der LSR-Familie bekannte automatisierte Raumkorrekturtechnologie zur Überwachung tiefer Frequenzen im Raum.

Wie Brain Damage berichtet, ist Roger "The Hat" Manifold am 31. Oktober verstorben. Roger war in den 70ern Roadie bei Pink Floyd und anderen bekannten Musikern. Unsterblich wurde er durch einige auf dem epochalen Album "Dark Side of the Moon" verwendete Interview-Fragmente:
"Live for today; gone tomorrow. That's me!"

Mittwoch, 4. November 2009

Newsflash 4. November 2009



d&b audiotechnik hat mit dem Monitor M6 ab sofort eine noch kompaktere Version des bekannten Modells M4 im Angebot. Das Gewicht des 12"-Koax-Lautsprechers konnte um 20 Prozent auf nur noch 16 kg reduziert werden, bei gleichen Leistungsmerkmalen, wie der Hertseller verspricht.

Native Instruments kündigt Traktor Kontrol X1 an: Der speziell auf die hauseigene Software Traktor sowie Serato Scratch Live zugeschnittene Controller ist nach Herstellerangaben in Zusammenarbeit mit DJs entstanden, sehr leicht und robust und soll ab Februar 2010 für etwa 200 Euro erhältlich sein.

Wie eine englische Studie herausgefunden haben will, geben Leute, die auch illegal Musik herunterladen im Schnitt 75 Prozent mehr Geld für den legalen Erwerb von Musik aus, als ihre "ehrlichen" Mitbürger. Mit Universal und Virgin wollen jetzt erstmals zwei Plattenfirmen einen unlimitierten Zugang zu ihren Archiven gegen eine Flatrate von 15 englischen Pfund anbieten.

Donnerstag, 22. Oktober 2009

Newsflash 22. Oktober 2009



d&b audiotechnik stellt mit dem B4-SUB einen weiteren kardioiden Subwoofer vor. Das Gehäuse beherbergt eigentlich zwei Lautsprecherboxen: Ein 15“-Treiber in Bassreflexabstimmung strahlt nach vorne und ein 12”-Treiber in einem Zwei-Kammer-Bandpass-Design strahlt nach hinten.

Mikrofonhersteller Neumann hat für das TLM 67 bereits zum elften Mal einen TEC Award erhalten. Das Studiomikrofon vereint drei umschaltbare Richtcharakteristiken (Kugel, Niere, Acht), eine schaltbare 10 dB-Vordämpfung und ein Hochpassfilter.

Spiegel Online berichtet über Pearl Jam, R.E.M. und Trent Reznor von den Nine Inch Nails, die sich nun gemeinsam gegen die Verwendung ihrer Musik zur Folterung der Gefangenen in Guantanamo wehren. Schon vor einem Jahr hatten Tom Morello von Rage Against The Machine, James Lavelle von U.N.K.L.E. sowie Massive Attack mit Schweigeminuten während ihrer Konzerte gegen die "Guantanamo-Disco" protestiert.