Posts mit dem Label DJ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label DJ werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 1. Mai 2010

Noch einmal in eigener Sache

Aufmerksame Besucher werden gemerkt haben, dass es hier in den letzten Wochen etwas ruhiger geworden ist. Das liegt zu einem großen Teil daran, dass der ehemals tägliche Newsflash mit jeweils drei bis fünf Meldungen aus den Themengebieten des Blogs in dieser Form nicht mehr besteht. An seine Stelle sind einige Facebook-Seiten getreten, die es ermöglichen, die eingehenden Schlagzeilen noch schneller zu verbreiten.

So gibt es eine Seite für Nachrichten aus der Veranstaltungstechnik, die bereits einige hundert Mitglieder umfasst und regelmäßig interessante Diskussionen zu Tage fördert. Ganz frisch hingegen sind die beiden Seiten, die sich an DJs bzw. Musiker richten. Auf beiden Seiten, insbesondere den Meldungen aus der DJ-Branche, werden wir von unseren Freunden von Kalimba Gossip unterstützt. Ein herzliches Danke für die Kooperation!

Optinal Mittelgrund wird sich in Zukunft etwas mehr auf "Original Content" konzentrieren und versuchen, aktuelle Meldungen zueinander in Bezug zu stellen. Neben solchen Beiträgen wie der Serie zu Social Media Marketing wird es weiterhin exklusive Interviews wie zuletzt mit Camille Bright-Smith geben. Derzeit arbeiten wir an einem Beitrag über die schlampigen Recherche-Praktiken der BILD-Zeitung und werden, sobald die juristische Seite geklärt ist, ein Interview mit dem Opfer führen. Überhaupt ist der sich wandelnde Journalismus vielleicht ein Thema, dem wir uns mehr widmen werden.

Wir freuen uns aber auch weiterhin auf Beiträge über interessante Selbstbauprojekte, musikalische Neuentdeckungen und ein gesundes Maß an Blödsinn. Auf die nächsten sieben Monate!

Bei allen Services (Mister Wong, Yigg, Infopirat etc.) bookmarken

Mittwoch, 10. März 2010

Newsflash 9. und 10. März 2010

Im Newsflash für den 9. und 10. März 2010 geht es um den Rechtsstreit von Pink Floyd gegen EMI bezüglich der Online-Vermarktung des Katalogs der Band, um nützliche Hilfen für DJs in Not sowie um die Titelmelodie zur legendären Fernsehsendung "Doctor Who".

Samstag, 6. März 2010

Update: Prolight+Sound und Musikmesse

"Mission for Music" - unter diesem Motto steht die diesjährige Musikmesse in Frankfurt, die vom 24. bis 27. März stattfinden wird. Mehr als 1.500 Aussteller aus gut 50 Ländern werden auf dem Gelände zu sehen sein und für vier Tage internationale Musiker, DJs und Veranstaltungstechniker in ihren Bann ziehen. Das Begleitprogramm umfasst erstmals eine Vintage Show mit historischen Instrumenten, die alljährlichen Musikmesse International Press Awards sowie zahlreiche Konzerte und Seminare.

Donnerstag, 25. Februar 2010

Newsflash 25. Februar 2010

Im Newsflash für den 25. Februar 2010 geht es um ein Interview mit Ron "Bumblefoot" Thal, dem Lead-Gitarristen von Guns N' Roses, um einen DIY-Röhrenamp im Workshop von Amazona, um Basics zum Thema Erdung für DJs sowie um einen Kurs über Drahtlostechnik von Sennheiser.

Donnerstag, 18. Februar 2010

Newsflash 18. Februar 2010

Im Newsflash für den 18. Februar 2010 geht es um den Niedergang des Musikkonzerns EMI und die Hoffnung, die Abbey Road Studios erhalten zu können, um John Lydon, der in einem Interview über seine Wünsche hinsichtlich einer Neuinterpretation von "Dark Side of the Moon" sprach, um ein Interview mit der Pianistin Viktoriya "Vika" Yermolyeva sowie um ein Showcase von DJ Fly mit dem Ortofon-Serato S-120.

Dienstag, 9. Februar 2010

Newsflash 9. Februar 2010

Im Newsflash für den 9. Februar 2010 geht es um einen Arbeitsunfall im Vorfeld des diesjährigen Super Bowls in Miami, um Teil 4 der Reihe "Synthesis Made Simple" sowie um ein Gewinnspiel, bei dem es Taschen für Tonträger und Equipment zu gewinnen gibt.

Dienstag, 2. Februar 2010

Newsflash 2. Februar 2010

Im Newsflash für den 2. Februar 2010 geht es um einen Crash-Kurs über Aphex Twin, einen Artikel von Stefan Niggemeier über Kai Diekmann, um die für eine Spitzenposition in den Charts benötigten Verkaufszahlen klassischer Musikalben sowie um einen neuen DJ-Controller aus der Schweiz.

Donnerstag, 21. Januar 2010

Newsflash 21. Januar 2010

Im Newsflash für den 21. Januar 2010 geht es um Uli Behringers Einkaufspläne bezüglich eines Lautsprecherherstellers, um grafisch aufbereitete Songdaten der Beatles sowie um umfangreiche Rückblicke auf die NAMM und ein Interview mit Synthesizer-Legende Dave Smith.

Sonntag, 17. Januar 2010

NAMM'd allerseits!

Am letzten Tag der NAMM wird es langsam Zeit, ein Resümee über Aussteller und Produkte zu ziehen. Während Kollegen an anderer Stelle die diesjährige Messe entweder langweilig oder durchaus interessant fanden, haben wir uns die wahren Highlights für den Schluss aufgespart. Hier nun die echten, einzigen und wahrhaftigen Höhepunkte der 110. NAMM - nur bei uns.

Newsflash 17. Januar 2010

Im Newsflash für den 17. Januar 2010 geht es um ein Konzert von Tom Morello, um aud die Arbeitsverhältnisse von Gitarrenbauern in Korea aufmerksam zu machen, um einen neuen, ergonomischen MIDI-Controller von Moldover sowie um Schallplatten aus Schokolade.

Mittwoch, 13. Januar 2010

Newsflash 13. Januar 2010

Im Newsflash für den 13. Januar 2010 geht es um eine australische Studie zum Thema Energiesparlampen, um ein neues Performance Keyboard von E-MU Systems, um einen Wettbewerb für Nachwuchs-DJs sowie um einen Kurzfilm namens "Homunculus".

Dienstag, 15. Dezember 2009

Newsflash 15. Dezember 2009



Scheinwerferspezielist Robert Juliat stellt eine neue Version des beliebten asymmetrischen Cycloramen-Fluters Horus vor. Der mit Halogenleuchtmitteln zwischen 650 und 1250 Watt zu betreibende Scheinwerfer hat nach Herstellerangaben einige entscheidende Verbesserungen mit auf den Weg bekommen: So sollen sich Filter dank einer neuen Filterhalterung in Form eines Klapprahmens nun bequem wechseln lassen. Außerdem sei das Gerät frei von Streulicht. Mit einem Haltegriffs an der Hinterseite ist der Scheinwerfer auch ohne Berührung des gehäuses auszurichten.

Der Pacemaker von Tonium geht erfolgreich in die zweite Generation: Während die Hardware gegenüber dem Vorgänger nahezu unverändert blieb (sieht man von der Halbierung der Festplattenkapazität von 120 auf 60 Gigabyte einmal ab), wurde an Firmware und Editor mächtig geschraubt. Gute Kritiken und eine Reihe von Preisen scheinen die Entwicklungsarbeit der Schweden zu bestätigen.

Der bereits diesen Sommer vorgestellte Audio-Technica ATH-ANC7b hat einen CES Innovationspreis ergattert. Der ATH-ANC7b wurde für seine Geräuschunterdrückungsfunktion geehrt, welche bis zu 90 Prozent (20 dB) der Umgebungsgeräusche unterdrückt. Audio-Technica hatte zuvor lediglich 85 Prozent Störsignalreduktion angegeben. Erweiterte Tests an Produktionsmodellen sollen jedoch gezeigt haben, dass die ersten Rauschunterdrückungskennzahlen zu zurückhaltend gewesen sind.

Mittwoch, 2. Dezember 2009

Newsflash 2. Dezember 2009



Gitarrenhersteller Gibson, dieser Tage nicht frei von Kritik, stellt die nächste Generation seiner Robot Technologies vor. Am 7. Dezember will man eine auf 1.000 Exemplare limitierte 3. Generation der Robot Guitar und somit den Nachfolger der letztjährigen Dark Fire vorstellen. The Dusk Tiger bietet folgende Neuerungen: Magnetische wie piezoelektrische Tonabnehmer mit Vierband-Klangregelung, integrierte, schaltbare Impedanzwandlung sowie eine weiter verbesserte Stimmautomatik.

Es gibt weiterhin keine genauen Infos um die Zukunft der Technics Plattenspieler der Serien 1200 und 1210: Während überall in der Online-Welt mehr oder minder geschmackvolle Nachrufe erscheinen, will man bei Panasonic nach wie vor nicht die Katze aus dem Sack lassen. Alles nur Show, um die Verkäufe wieder anzukurbeln?

Prism Projection erhält Award für LED-Washlight RevEAL Color Wash: Auf der diesjährigen LDI in Orlando wurde der neue Scheinwerfer mit dem Award für die beste Neuheit bedacht. Der RevEAL CW bietet eine zwischen 1.800 und 10.000 Kelvin einstellbare Farbtemperatur, einen Farbwiedergabeindex von über 95 sowie einem Wirkungsgrad von durchschnittlich 46 Lumen je watt.

Nachtrag 21:00 Uhr:
Panasonic dementiert die Gerüchte. Die Plattenspieler wird es scheinbar auch weiterhin geben. DJs aller Welt werden es danken.

Samstag, 28. November 2009

Newsflash 28. November 2009



Der italienische Hersteller Sica hat zwei neue Hochtöner im Programm: Der 9484 hat eine 1,5"-Schwingspule bei einer Normgröße von 1" und einen Gesamtdurchmesser von nur 60 mm. Der mit 60 Watt bei 2 kHz und einem Wirkungsgrad von über 108 dB (1 W / 1 m) angegebene Treiber ist mit einer Titanmembran und Neodymmagnet ausgestattet. Außerdem neu im Sortiment ist mit dem 9160 ein Kalottenhochtöner, der mit 1,1"-Schwingspule 40 Watt bei 2,5 kHz leistet. Ebenfalls mit einem Neodymmagnet ausgestattet, bringt es der 9160 bei einem Durchmesser von 90 mm auf ein Gesamtgewicht von nur etwa 400 Gramm.

Der 2007 gegründete Mikrofonhersteller JZ Microphones aus Lettland stellt eine Reihe von "Vintage-Mikrofonen" vor, die bekannten Ahnen nachempfunden wurden: Die Schallwandler V-67, V-47 und V-12 erinnern an die Klassiker U67, U47 bzw. C-12. Alle Modelle enthalten eine für JZ patentierte Kapsel und sollen dem Anwender eine Alternative für die teilweise sehr hochpreisigen Originale aus vergangenen Jahrzehnten bieten. JZ war in der Vergangenheit insbesondere durch seine Mikrofone vom Typ Black Hole aufgefallen. Den Vertrieb für Deutschland hat ab sofort Analog Audio aus Gröbenzell inne.

Auch der weltbekannte Klavierbauer Bösendorfer, seit Januar 2008 eine Tochter des Großkonzerns Yamaha, bleibt nicht von der Wirtschaftskrise verschont. Wie am 26. November auf einer Betriebsversammlung bekannt gegeben wurde, muss das Traditionsunternehmen übergreifend restrukturiert werden. So ist bereits zu Beginn des nächsten Jahres eine Zusammenführung von Produktion und Administration, Marketing, internationalem Verkauf und Teilen des Services geplant.

Panasonic stellt die legendären Plattenspielerserien 1200 und 1210 seiner Handelsmarke Technics ein: Ab Februar sollen Berichten zufolge keine Modelle des seit gut 35 Jahren produzierten Industriestandards mehr hergestellt werden. Grund hierfür seien sinkende Verkaufszahlen, die eine Weiterführung der Kultmaschinen unwirtschaftlich machten.

Sonntag, 15. November 2009

Newsflash 15. November 2009



Activision bietet nach "Guitar Hero" nebst einigen Fortsetzungen und Ablegern mit "DJ Hero" nun eine Weiterentwicklung des Spielkonzeptes. Als Controller wird ganz stilecht eine Plattenspieler-Anleihe verwendet, das Musikmaterial setzt sich aus Künstlern der letzten 30 Jahre zusammen: Von Pionieren wie Afrika Bambaataa und den Beastie Boys über Public Enemy und Daft Punk bis hin zu Eminem und Eric Prydz sind zahlreiche Heroen vorhanden. "DJ Hero" ist für verschiedene Plattformen erhältlich, Game7 hat das Spiel bereits getestet.

In München zeigt Osram diesen Winter erneut die bereits 2006 vorgestellte Videoarbeit "reprojected" des deutschen Künstlertrios Mader / Stublić / Wiermann. Im Rahmen der Seven Screens möchte Osram zukünftig jedes Jahr jeweils ein neues Kunstprojekt vorstellen sowie ein Projekt aus der Sammlung neu bespielen. Die Videoarbeit ist seit dem 10. November zu begutachten und wird noch bis zum 21. April 2010 zu sehen sein.

Facebook zum Anziehen: Karin Schulze von Spiegel Online über das Kultobjekt des 20. Jahrhunderts - das T-Shirt. Anlass ist die Ausstellung "Mehr als ein T-Shirt" des Kunstvereins Bielefeld, die vom 14. November bis zum 24. Januar 2010 stattfindet.

Freitag, 13. November 2009

Newsflash 13. November 2009



Peavey erweitert seine bewährte XR-Familie um zwei weitere Aktivmixer. Das XR 1212 ist ein zwölfkanaliges Mischpult für den Rackeinbau, die Konsole XR 1220 hingegen hat 20 Kanäle. Ansonsten sind die beiden Mixer stark miteinander verwandt: Sie enthalten das gleiche Endstufenmodul mit 600 Watt Leistung in Architektur Class D. Zu betreiben sind die beiden Mischpulte in fünf verschiedenen Modi: Stereo, Stereo mit Subwoofer, Mono und Monitor, Mono mit Subwoofer mit Monitor, Monitor 1 und Monitor 2.

Der Vollausstatter Steinigke verlost bis zum 16. November einen DJ-Controller Omnitronic MMC-1 nebst der Software Deckadance. Um gewinnen zu können, müssen Interessierte einen Twitter-Account anlegen oder bereits angelegt haben und den Tweets von Steinigke und Omnitronic folgen. Außerdem muss ein Hinweis-Tweet auf das Gewinnspiel abesetzt werden.

Die zur Proel-Gruppe gehörende englische Lautsprecherschmiede Turbosound hat jetzt auch einen deutschen Internetauftritt. Die Homepage kommt sprachlich momentan noch etwas holprig daher, da der Content wohl derzeit noch in England und zumindest teilweise mit Online-Übersetzungsprogrammen erstellt wird. Den Vertrieb in Deutschland hat seit Anfang des Jahres die Firma Mega Audio aus Bingen.

Der Mutterkonzern stellt außerdem den neuen Kompaktlautsprecher Proel Flash 12HA mit Neodym-Bestückung von Celestion vor. Die aktive Box ist biamped mit 400 und 100 Watt Endstufenleistung, bei einer Übergangsfrequenz von 1.600 Hz. Der maximale Pegel wird mit 128 dB angegeben, während das Gewicht gegenüber dem leistungsschwächeren Vorgängermodell dank der leichteren Magneten auf nur noch 19 kg optimiert wurde.

Montag, 9. November 2009

Empire Linz

Die Empire Clubs in Wien und Linz gehören zu den derzeit angesagtesten Diskotheken in Österreich. Die seit dem Jahr 2000 bestehende Filiale in Linz umfasst bis zu 1.800 Besucher und konnte 2007 den Gastronomie- und Szenepreis sAward in der Kategorie des besten Clubs mit über 500 Quadratmetern Szenenfläche einheimsen. Kein Wunder bei der Liste an hochkarätigen Künstlern, die man bereits verpflichten konnte: Afrika Islam, ATB, Dave Clarke, Felix Da Housecat, Phil Fuldner, Chris Liebing, Tom Novy, Phats & Small, Eric Prydz, DJ Tomekk und viele mehr heizten in Linz schon dem Publikum ein.

Mittwoch, 4. November 2009

Newsflash 4. November 2009



d&b audiotechnik hat mit dem Monitor M6 ab sofort eine noch kompaktere Version des bekannten Modells M4 im Angebot. Das Gewicht des 12"-Koax-Lautsprechers konnte um 20 Prozent auf nur noch 16 kg reduziert werden, bei gleichen Leistungsmerkmalen, wie der Hertseller verspricht.

Native Instruments kündigt Traktor Kontrol X1 an: Der speziell auf die hauseigene Software Traktor sowie Serato Scratch Live zugeschnittene Controller ist nach Herstellerangaben in Zusammenarbeit mit DJs entstanden, sehr leicht und robust und soll ab Februar 2010 für etwa 200 Euro erhältlich sein.

Wie eine englische Studie herausgefunden haben will, geben Leute, die auch illegal Musik herunterladen im Schnitt 75 Prozent mehr Geld für den legalen Erwerb von Musik aus, als ihre "ehrlichen" Mitbürger. Mit Universal und Virgin wollen jetzt erstmals zwei Plattenfirmen einen unlimitierten Zugang zu ihren Archiven gegen eine Flatrate von 15 englischen Pfund anbieten.

Samstag, 31. Oktober 2009

Die Mini-LED-Bar für den Laptop

Ein interessantes Selbstbauprojekt hat Eike Mache aus dem Party-PA-Forum vorgestellt:
Die Mini-LED-Bar für den Laptop. Diese ist gerade für diejenigen DJs von Nutzen, die mit Laptop nebst Hardware-Controller auflegen.


Dienstag, 20. Oktober 2009

Neuigkeiten von Steinigke

Mit dem Omnitronic SDP-3 steht nun bereits die dritte Generation der SD-Card-Player zur Verfügung. Wesentlicher Unterschied zum Vorgängermodell ist der zusätzliche USB-Port, der den beiden SDHC-tauglichen Kartenslots zur Seite gestellt wurde. Das nur etwa 2 kg schwere Gerät ist im vertrauten Design einer Bedieneinheit eines klassischen Doppel-CD-Players gehalten. Durch die abgeschrägte Gehäuseform kann der SDP-3 neben dem Einbau im Rack auch als Desktopgerät verwendet werden. Zude ist es möglich, von beiden decks gleichzeitig auf das selbe Medium zuzugreifen.