Posts mit dem Label Peavey werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Peavey werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Mai 2011

Behringer vs. Peavey

In einer Pressemeldung gab die Music Group von Uli Behringer am 29. April bekannt, dass sie rechtliche Schritte gegen Peavey eingelegt hatte. Peavey antwortet nun damit, dass ebenfalls Verfahren gegen Behringer anhängig sind.

Behringer behauptet u. a., dass 70 Prozent der Peavey-Produkte nicht den US-Richtlinien der Federal Communications Commission (FCC) entsprechen würden. Mit der FCC kennt Behringer sich aus: Im Februar 2006 verhängte die FCC eine Strafe über eine Million Dollar gegen Behringer, weil FCC-Richtlinien verletzt wurden.

In weiteren Punkten geht es um Patentverletzungen. Auch hier kennt Behringer sich bestens aus: In den vergangenen Jahren musste sich Behringer u. a. den Vorwürfen von Mackie (1997) und Roland (2005) stellen. Dem Disput mit Mackie waren bereits ähnliche Klagen von Aphex, dbx, Drawmer und BBE vorangegangen, Mackie verlor den Rechtsstreit allerdings 1999.

Bei allen Services (Mister Wong, Yigg, Infopirat etc.) bookmarken

Donnerstag, 25. Februar 2010

Mehr News zur Prolight+Sound 2010

Im Laufe der letzten Tage sind schon wieder so viele Meldungen eingegangen, dass es sich bereits lohnt, einen weiteren Beitrag zur Prolight+Sound im März zu verfassen. Mit dabei sind dieses Mal PSSO, Peavey und Clay Paky.

Freitag, 22. Januar 2010

Newsflash 22. Januar 2010

Im Newsflash für den 22. Januar 2010 geht es um einen neuen Lautsprecher mit Bändchenhochtöner von Peavey, um eine Ehrung für den Musikproduzenten und Labelbetreiber Chris Blackwell sowie um ein Video-Interview mit John Oakley von Midas.

Montag, 11. Januar 2010

Winter-NAMM 2010 - Neuheiten

Die Winter-NAMM 2010 in Anaheim nähert sich mit riesigen Schritten und fast alle namhaften Hersteller haben bereits ihre Neuheiten zumindest virtuell vorgestellt. Wir haben vor einiger Zeit neue Produkte von Godin Guitars behandelt, von Schecter und Paul Reed Smith sowie von Fender über Souldier bis hin zur You Rock Guitar. Interessant wird sicherlich auch der Auftritt der Music Group von Uli Behringer werden.

Dienstag, 24. November 2009

Newsflash 24. November 2009



Der Audiohersteller Peavey hat angekündigt, seine bekannte und beliebte EuroSys-Boxenreihe neu aufzulegen. Die Familie wird zunächst aus zwei Topteilen und zwei passenden Subwoofern bestehen. Die EuroSys 700 beherbergt einen 12"-Woofer und leistet 350 Watt RMS, während die Variante mit einem 15"-Woofer, die  EuroSys 800 es auf 400 Watt RMS bringt. Die Subwoofer EuroSys 115 und 118 sind mit einem 15" bzw. 18"-Chassis ausgestattet und leisten ebenfalls je 400 Watt RMS.

Philips zeigt auf der LDI in Orlando zwei neue LED-Fluter: ColorReach Powercore und iW Reach TR Powercore sind gemäß Herstellerangaben zwei ebenso leistungsstarke wie robuste Scheinwerfer für den gewerblichen Verleih. Der ColorReach TR Powercore gibt demnach einen Lichtstrom von 5.000 Lumen ab, während der iW Reach TR Powercore sogar einen Wert von 10.000 Lumen erreicht. Mit ihm sind Farbtemperaturen von 2700 bis 6500 Kelvin möglich.

Tonabnemherspezialist Shadow stellt mit dem SH NMG LPU 2 einen aktiven NanoMAG-Tonabnehmer vor, der laut Hersteller einen brillanten Akustik-Sound liefern soll. Die Besonderheit des SH NMG LPU 2 ist hierbei die Montage am Ende des Griffbrettes, noch vor den herkömmlichen Alnico-Abnehmern.

Regensburg hat jetzt die weltgrößte Hängeorgel und schon alleine die Daten sind mehr als beeindrickend: 5871 Pfeifen und 80 klingende Register bei einem Gesamtgewicht von 37 Tonnen und einem Kostenpunkt von 1,7 Millionen Euro. Um in den 700 Jahre alten Dom in Regensburg baulich nicht allzu sehr eingreifen zu müssen, ist die Orgel über vier Stahlseile vom Dachboden aus abgehängt.

Freitag, 13. November 2009

Newsflash 13. November 2009



Peavey erweitert seine bewährte XR-Familie um zwei weitere Aktivmixer. Das XR 1212 ist ein zwölfkanaliges Mischpult für den Rackeinbau, die Konsole XR 1220 hingegen hat 20 Kanäle. Ansonsten sind die beiden Mixer stark miteinander verwandt: Sie enthalten das gleiche Endstufenmodul mit 600 Watt Leistung in Architektur Class D. Zu betreiben sind die beiden Mischpulte in fünf verschiedenen Modi: Stereo, Stereo mit Subwoofer, Mono und Monitor, Mono mit Subwoofer mit Monitor, Monitor 1 und Monitor 2.

Der Vollausstatter Steinigke verlost bis zum 16. November einen DJ-Controller Omnitronic MMC-1 nebst der Software Deckadance. Um gewinnen zu können, müssen Interessierte einen Twitter-Account anlegen oder bereits angelegt haben und den Tweets von Steinigke und Omnitronic folgen. Außerdem muss ein Hinweis-Tweet auf das Gewinnspiel abesetzt werden.

Die zur Proel-Gruppe gehörende englische Lautsprecherschmiede Turbosound hat jetzt auch einen deutschen Internetauftritt. Die Homepage kommt sprachlich momentan noch etwas holprig daher, da der Content wohl derzeit noch in England und zumindest teilweise mit Online-Übersetzungsprogrammen erstellt wird. Den Vertrieb in Deutschland hat seit Anfang des Jahres die Firma Mega Audio aus Bingen.

Der Mutterkonzern stellt außerdem den neuen Kompaktlautsprecher Proel Flash 12HA mit Neodym-Bestückung von Celestion vor. Die aktive Box ist biamped mit 400 und 100 Watt Endstufenleistung, bei einer Übergangsfrequenz von 1.600 Hz. Der maximale Pegel wird mit 128 dB angegeben, während das Gewicht gegenüber dem leistungsschwächeren Vorgängermodell dank der leichteren Magneten auf nur noch 19 kg optimiert wurde.

Freitag, 6. November 2009

Newsflash 6. November 2009



Peavey IPR mit Waves-Technologie: Die neue Endstufenserie aus dem Hause Peavey wird mit dem DSP MX5010 von MaxxAudio ausgestattet sein. Dieser ermöglicht u. a. digitale 24bit-Signalbearbeitung für Höhen- und Tiefenanpassung, Equalizing und Limiting.

Interessenten des PSSO CLA Compact Line Arrays können jetzt bei Steinigke kostenfrei eine Basiskonfiguration zu Testzwecken erhalten. Wie Steinigke mitteilt, können Kunden über einen Zeitraum von jeweils zwei Wochen das Probeset nach Belieben testen und nutzen. Zu den Konditionen gehört, dass die Interessenten die Anlage in Waldbüttelbrunn bei Würzburg abholen bzw. für die Lieferung selbst aufkommen.

Wer dieser Tage in London weilt oder am Samstag, dem 28. November mal eben über den Ärmelkanal schippern möchte, der kann dort in eine Lasershow mit Musik von Pink Floyd erleben. Das Fanzine Brain Damage verlost zwei Karten.

Die Hüterin des Schatzes: Wolfgang Höbel von Spiegel Online befragt und porträtiert mit Yoko Ono, eine der umstrittensten Künstlerinnen der letzten 50 Jahre. Diese hatte sich jüngst mit Ringo und Paul sowie der Witwe von George zusammengerauft und The Beatles: Rock Band den Weg geebnet, einem zeitgemäßen Computerspiel, das den Glanz der Fab Four ins neue Jahrtausend übertragen soll.

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Leser-Award für Peavey Versarray 112 Line Array

Die Leser des Magazins Live Sound International haben das Versarray 112 des amerikanischen Herstellers Peavey in der Kategorie Line Array mit dem ersten alljährlichen Leser-Award geehrt.

Ausschlaggebend für den Erfolg waren nicht zuletzt die durchdachten 4,75"-Bändchenhochtöner mit 160 Watt sowie der bereits bestens bekannte 12"-Woofer aus der Linie Black Widow mit 1.000 Watt Belastbarkeit.
Gepackt sind die Schallwandler in ein weißes oder schwarzes Gehäuse aus dreizehnlagiger baltischer Birke.

Eine Version mit zwei 12"-Woofern ist angekündigt.

http://www.peavey-eu.com

Bei allen Services (Mister Wong, Yigg, Infopirat etc.) bookmarken